Gesundheit großes Thema

Zahl der Habilitationen von Frauen in Baden-Württemberg steigt

Insgesamt habilitierten sich an baden-württembergischen Hochschulen im vergangenen Jahr 281 Menschen, die meisten in Humanmedizin beziehungsweise Gesundheitswissenschaften.

Veröffentlicht:

Stuttgart. An den Hochschulen in Baden-Württemberg haben sich mehr Frauen habilitiert. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte, stieg die Anzahl der Habilitationen von Frauen zuletzt um gut sieben Prozent. Der Frauenanteil unter allen im Jahr 2021 abgeschlossenen Habilitationen im Südwesten lag bei 31 Prozent – zwanzig Jahre zuvor waren es noch 15,6 Prozent.

Insgesamt habilitierten sich an baden-württembergischen Hochschulen im vergangenen Jahr 281 Menschen, die meisten in Humanmedizin beziehungsweise Gesundheitswissenschaften. Mehr als drei Viertel der Habilitierten schlossen ihre Arbeit an den Traditionsuniversitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen ab.

Die Habilitation ist die höchste Hochschulprüfung in Deutschland. Sie ist in der Regel eine Voraussetzung dafür, um eine unbefristete, ordentliche Professur an einer der Universitäten übernehmen zu können. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sozialministerium am Zug

Weiterer Schritt zum Klinikverbund Mannheim/Heidelberg

Baden-Württemberg

Gesundheitsminister Lucha kandidiert 2026 nicht erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung