Schleswig-Holstein

imland-Klinik weiht neues OP-Zentrum in Rendsburg ein

Zehn moderne OP-Säle gehen bei der imland-Klinik in Rendsburg in Kürze in Betrieb. 30 Millionen Euro wurden investiert – ein erheblicher Anteil kam vom Land. Die Klinik hatte Ende 2022 Insolvenz angemeldet.

Veröffentlicht:

Rendsburg. Die imland Klinik in Rendsburg-Eckernförde nimmt in Kürze ein modernes OP-Zentrum in Betrieb. Die 30 Millionen Euro teure Investition ist nach eigener Einschätzung eine der „wichtigsten und komplexesten Baumaßnamen“ der vergangenen Jahre am Standort Rendsburg.

imland-Geschäftsführer Markus Funk schätzt das neue OP-Zentrum, an dem drei Jahre lang gebaut wurde, als „herausragend“ für die weitere Entwicklung der Klinik ein. Daran hat das Land erheblichen Anteil: Schleswig-Holstein übernahm 27,2 der 30 Millionen Euro teuren Investition an der Klinik, die wie berichtet Ende 2022 Insolvenz anmeldete.

Bislang arbeiten die Operateure in Rendsburg noch in einem OP-Bereich, der Ende der 1970er Jahre fertig gestellt wurde. Die bisherigen neun OP-Säle mit Flächen von 18 bis 32 Quadratmetern werden durch zehn neue OP-Säle mit jeweils etwa 45 Quadratmetern ersetzt. Acht davon sollen jetzt ihren Betrieb aufnehmen, die verbleibenden zwei folgen laut Funk in Kürze.

Zweiter Bauabschnitt steht noch aus

Vom Neubau erwarten die Verantwortlichen in Rendsburg eine Verbesserung der Prozesse und Strukturen. In einem weiteren Bauabschnitt folgt der Umbau des alten OP-Bereichs. Er soll für die Einschleusung der Patienten in das neue OP-Zentrum und als Aufwachraum dienen.

Lesen sie auch

Der Umbau erfolgte parallel zur Diskussion und Entscheidung über die Zukunft der bislang kommunalen Klinik. In Rendsburg wird in Kürze wie berichtet mit der endgültigen Entscheidung für den Verkauf an die privaten Schön-Kliniken gerechnet. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung