Schleswig-Holstein

Ameos Klinik Eutin holt komplettes Wirbelsäulenteam

Ameos will sein Leistungsspektrum in Eutin erweitern und kündigt eine neue Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie an. Das Leitungsteam steht bereits fest.

Veröffentlicht:
(v.l.: ) Dr. Márk Keszegváry, Professor Markus Quante, Professor Henry Halm, Dr. Ferenc Pécsi und Björn Thomasen bilden das Leitungsteam der neuen Wirbelsäulenchirurgie am Ameos Klinikum Eutin.

(v.l.: ) Dr. Márk Keszegváry, Professor Markus Quante, Professor Henry Halm, Dr. Ferenc Pécsi und Björn Thomasen bilden das Leitungsteam der neuen Wirbelsäulenchirurgie am Ameos Klinikum Eutin.

© Ameos

Eutin. Das Ameos Klinikum Eutin baut eine Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie neu auf. Das fünfköpfige Leitungsteam um Professor Markus Quante steht bereits fest. Ab ersten April soll in Eutin operiert werden.

Neben Quante, derzeit Chefarzt im Fachzentrum für Wirbelsäulen-Chirurgie und Skoliosezentrum in der benachbarten Schön Klinik Neustadt in Holstein, kommen auch Dr. Márk Köszegváry, Professor Henry Halm und Björn Thomsen für das Leitungsteam der neuen Abteilung nach Eutin. Alle sind Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie. Schon vor Ort ist Neurochirurg Dr. Ferenc Pécsi, der ebenfalls zur Leitungsebene zählen wird.

Derzeit sucht die Klinik weiteres Personal für die Abteilung, die das komplette operative Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie anbieten wird. Die baulichen und apparativen Voraussetzungen werden bis dahin ebenfalls geschaffen sein. Patienten werden aber schon ab sofort über das neue Angebot informiert. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verdienste in der Infektiologie

Uni Bonn verleiht Sharon Lewin die Ehrendoktorwürde

Personalie

Neuer Chefarzt am Harzklinikum

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Abb. 1: Remission bei 8 SLE-Erkrankten nach CAR-T-Zellen-Behandlung

© Springer Medizin Verlag GmbH / modifiziert nach [4]

CAR-T-Zelltherapie bei Autoimmunerkrankungen

Vielversprechender Behandlungsansatz für viele Indikationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kyverna Therapeutics Inc., Emeryville (CA)/USA
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Großer Wahlprogramm-Check

So planen die Parteien die Gesundheitsversorgung der Zukunft

Blick in die USA

Gesundheit? Trump sucht seinen Weg

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Arzt injiziert eine intraartikulär injizierbarer Substanz (Hyaluronsäure,..) ins Knie eines Patienten mit Arthrose.

© ryanking999 - stock.adobe.com

Metaanalyse mit ernüchternder Botschaft

Was bringt die Spritze ins Gelenk bei Arthrose?

Drei Holzklötze liegen nebeneinander und buchstabieren HDL. Der erste wird von einer Hand gedreht, so dass ein L zu vorschein kommt, und LDL buchstabiert.

© surasak / stock.adobe.com

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert