Arzt und Patient - als Team sind sie auf Erfolgskurs
WIESBADEN (mal/ fuh). Der 115. Deutsche Internistenkongress ist gestern offizell eröffnet worden. Trotz des schlechten Wetters war der Patiententag am Samstag zuvor im und um das Wiesbadener Rathaus ein voller Erfolg.
Veröffentlicht:
Bewegung, Bewegung: Animation beim Patiententag.
© Foto: sbra
Eine stärkere Einbeziehung der Patienten in Diagnostik und Therapie durch Schulungen mit dem Ziel, die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit zu erhöhen: Für Kongresspräsident Professor Rainer Kolloch ist dies eine Kernforderung, in welche Richtung sich das Gesundheitssystem entwickeln sollte.
"Nur dadurch ist die Verbesserung der Therapietreue als Voraussetzung für eine effiziente, langfristige und erfolgreiche Behandlung möglich", schreibt Kolloch in seinem Manuskrips, das der "Ärzte Zeitung" in Auszügen vorab vorlag.
Er forderte zugleich, sich stärker auf die Krankheitsverhinderung durch Vorbeugen zu konzentrieren. Darauf hatte er bereits zu Beginn des Patiententags hingewiesen. Mehrere hundert Besucher waren am Samstag ins Rathaus gekommen. Sie infomierten sich bei Vorträgen, Diskussionsrunden und an Ständen von Selbshilfegruppen und Dienstleistern über neue und bewährte Diagnose- und Therapieoptionen. Kolloch würdigte die große Bereitschaft der Ärzte, sich an Vortragsveranstaltungen zu beteiligen. "Wir sind auf einen guten Weg", sagte er.
Lesen Sie mehr auf unseren Sonderseiten zum 115. Internistenkongress