Veggie

Beyond Meat und KFC entwickeln fleischlose Chicken Wings

Beyond Meat hat mit (rind-)fleischlosen Burgern einen Hype ausgelöst – auch bei Liebhabern von Fleisch. Jetzt will das junge Unternehmen Hähnchenfleisch realistisch imitieren.

Veröffentlicht:
(Fleischhaltige) Chicken Wings mit Sesam und Sweet Chili-Soße: Beyond Meat wagt sich nun an Hähnchenfleisch, nachdem sie Rindfleisch schon fleischlos imitiert haben.

(Fleischhaltige) Chicken Wings mit Sesam und Sweet Chili-Soße: Beyond Meat wagt sich nun an Hähnchenfleisch, nachdem sie Rindfleisch schon fleischlos imitiert haben.

© grinchh / stock.adobe.com

LOUISVILLE. Die für ihre veganen Burger gefeierte Fleischersatzfirma Beyond Meat hat mit Kentucky Fried Chicken (KFC) eine große US-Fast-Food-Kette als Kunden gewonnen. Die Unternehmen verkündeten am Montag (Ortszeit), gemeinsam ein pflanzliches Hühnerfleisch-Imitat unter dem Label „Beyond Fried Chicken“ auf den Markt zu bringen.

Konkret geht es um knochenlose Chicken Wings und Nuggets – ganz ohne tierische Zutaten. Zunächst sollen sie in einer KFC-Filiale in Atlanta getestet werden. Wenn die veganen Optionen gut bei den Kunden ankommen, könnte die Kette sie in ganz Amerika anbieten.

Beyond Meat weiter im Aufwind

An der Börse sorgte Beyond Meat Partnerschaft mit dem Fast-Food-Riesen bereits für gute Stimmung. Die Aktie von Beyond Meat ging am Montag mit einem Kursplus von 5,6 Prozent aus dem Handel.

Das 2009 gegründete US-Unternehmen verzeichnet rasantes Wachstum und ist seit einem furiosen Börsengang Anfang Mai auch bei Anlegern begehrt. Die Aktie handelt weit über ihrem Ausgabepreis, auch wenn die Euphorie in den letzten Wochen deutlich nachließ.

Beyond Meat und der Rivale Impossible Foods liegen mit ihren Fleischalternativen im Trend, sie versorgen bereits zahlreiche Schnellrestaurant-Ketten in den USA mit ihren Produkten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?