Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Patientenfürsprecherin

Karin Eisenack ist für ihr langjähriges Engagement für Patienten in der Vitos Klinik Gießen-Marburg von Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:
Ausgezeichnet: Marburgs OB Thomas Spieß und Karin Eisenack.

Ausgezeichnet: Marburgs OB Thomas Spieß und Karin Eisenack.

© Stadt Marburg

Marburg. 20 Jahre lang ist Karin Eisenack Patientenfürsprecherin für die Vitos Klinik Gießen-Marburg gewesen. Jetzt wurde sie für ihr großes Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. „Karin Eisenack setzt sich auf vielfältige Art für die gute Sache ein. Dies macht sie stets in einer stillen und freundlichen Weise, ohne dabei im Rampenlicht stehen zu wollen“, lobte Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies bei der Ehrung.

Als Patientenfürsprecherin habe sie nicht nur ein offenes Ohr für die Kranken gehabt. Sie habe sich auch regelmäßig weitergebildet, um die Patientinnen und Patienten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie besser zu verstehen, und war bei den Patienten-Versammlungen dabei. Daneben war sie auch Heim-Fürsprecherin der begleitenden psychiatrischen Dienste, engagierte sich im Forensikbeirat der Stadt Marburg, im Landesfachausschuss Gesundheit der FDP und im Bewohnernetzwerk für soziale Fragen. Zuvor war die ausgebildete MTA viele Jahre im Humanlabor der Marburger Frauenklinik tätig. (coo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken