WIdO

Die meisten Flüchtlinge haben Gewalt erlebt

Veröffentlicht:

BERLIN. Flüchtlinge mit Gewalterlebnissen wie Krieg oder Verschleppung haben laut einer Studie häufiger Gesundheitsprobleme als Migranten ohne traumatische Erfahrungen.

Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor.

Demnach berichteten Menschen mit traumatischen Erlebnissen zu knapp 26 Prozent von physischen und psychischen Beschwerden – mehr als doppelt so häufig wie Befragte, die keine Gewalt erfuhren (knapp zwölf Prozent).

Berichtet wurde vor allem von seelischen Problemen: Genannt wurden oft Nervosität, Unruhe (42,9 Prozent) und Mutlosigkeit, Traurigkeit, Bedrückung (42,7 Prozent). Erst danach folgten körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen (36,6 Prozent) oder Kopfschmerzen (36,4 Prozent).

Mehr als drei Viertel der rund 2000 Befragten erzählten von Gewalt – die meisten davon von Kriegserlebnissen. Berichtet wurde auch von verschleppten, verschwundenen oder gewaltsam ums Leben gekommenen Angehörigen oder nahe stehenden Menschen.

Nur ein geringer Teil traumatisierter und psychisch kranker Geflüchteter erhalte aktuell angemessene Behandlung, kritisierte die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Maria Klein-Schmeink. „Das ist verantwortungslos.“ Dass Leiden chronisch werden, würde dadurch in Kauf genommen, die Integration werde gefährdet.

Der Gesundheitsexperte der SPD, Professor Karl Lauterbach sagte dem „Tagesspiegel“ (Mittwoch), man habe die Aufgabe bisher unterschätzt und vernachlässigt.

Die Betroffenen seien „ein Leben lang chronisch krank, mit hohen Kosten und einem nicht unerheblichen Risiko für die Gesellschaft.“ (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken