Personalien
Doppelter Chefarztwechsel im Saarland
Dr. Alexander Mekras und Dr. Franz-Theo Nohr haben neue Leitungsfunktionen am Klinikum Merzig inne. Mekras führt die Viszeralchirurgie, Nohr übernimmt die Chefarztstelle der Inneren, Kardiologie und Intensivmedizin.
Veröffentlicht:
Dr. Alexandros Mekras und Dr. Franz-Theo Nohr
© Harald Kiefer/SHG
Merzig. Doppelter Chefarztwechsel im Nordsaarland: Am Klinikum Merzig sind der Chirurg Dr. Alexandros Mekras und der Kardiologe Dr. Franz-Theo Nohr in ihre Leitungsfunktionen eingeführt worden.
Mekras steht künftig gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Guy Sinner an der Spitze der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an dem Akademischen Lehrkrankenhaus, das zum SHG-Konzern gehört. Der 44-Jährige folgt damit auf Dr. Matthias Schelden, der die Altersgrenze erreicht hat, der Klinik aber noch als medizinischer Berater zur Seite stehen wird. Mekras hatte in seiner griechischen Heimat studiert und mehrere Jahre am Universitätsklinikum in Thessaloniki gearbeitet. Seit 2013 war er am Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich tätig, zuletzt als leitender Oberarzt. In Merzig strebt er unter anderem die Einführung von Robotischer Chirurgie an.
Nohr (54) arbeitet bereits länger im Saarland. Nach seinem Studium in Köln leitete er die Abteilung für Innere und Intensivmedizin am Evangelischen Krankenhaus in Saarbrücken. Die letzten drei Jahre war er als Oberarzt am Herzzentrum Saar in Völklingen beschäftigt. Jetzt übernahm er in Merzig die Chefarztstelle der Inneren Medizin I, Kardiologie und Internistischen Intensivmedizin. Dort will er ein eigenes Herzkatheterlabor einrichten und in Kooperation mit dem ebenfalls zur SHG gehörenden Herzzentrum Saar die kardiologische Versorgung im Nordsaarland ausbauen. (kud)