Hebammenwissenschaft

Dorothea Tegethoff hält Antrittsvorlesung in Rostock

Einen Lehrstuhl für Hebammenwissenschaften gibt es in Mecklenburg-Vorpommern seit 2020. Die Leiterin kommt aus Berlin und hält am Donnerstag ihre Antrittsvorlesung.

Veröffentlicht:
Professorin Tegethoff leitet ersten Lehrstuhl für Hebammenwissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Professorin Tegethoff leitet ersten Lehrstuhl für Hebammenwissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

© Universitätsmedizin Rostock

Rostock. Professorin Dorothea Tegethoff hält an diesem Donnerstag als Leiterin des Lehrstuhls für Hebammenwissenschaft ihre Antrittsvorlesung an der Universität Rostock.

Die 58-Jährige ist ausgebildete Hebamme und hat Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften in Berlin und Bielefeld studiert. Zuletzt war sie acht Jahre an der Evangelischen Hochschule in Berlin tätig, wo einer der ersten Modellstudiengänge für Hebammen etabliert wurde.

Nicht nur Schulnoten entscheiden über Studienplatz

In Mecklenburg-Vorpommern ist Rostock der einzige Lehrstuhl, der das Hebammenstudium anbietet. Die Absolventinnen erhalten den Bachelor-Abschluss und eine staatliche Berufszulassung, die für die praktische Hebammentätigkeit qualifiziert. Jedes Jahr immatrikuliert die Universitätsmedizin Rostock etwa 25 Studierende. Bei der Auswahl für die Plätze sind Schulnoten, ein Praktikum im Kreißsaal sowie soziales Engagement ausschlaggebend.

Die ersten Absolventinnen kommen im Wintersemester 2023/2024 auf den Arbeitsmarkt. Tegethoff erwartet, dass es in absehbarer Zeit auch einen Masterstudiengang für Hebammen geben wird. Damit könnten die Absolventinnen promovieren und Forschung betreiben. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?