Personalie

Daniel Hermelink leitet Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin in Königsfeld

Der neue Chefarzt will das therapeutische Spektrum der Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin der MEDICLIN Baar Klinik in Königsfeld weiterentwickeln.

Veröffentlicht:
Neuer Chefarzt der Fachklinik für Psychomatik und Verhaltensmedizin der MEDICLIN Baar Klinik in Königsfeld: Dr. Daniel Hermelin.

Neuer Chefarzt der Fachklinik für Psychomatik und Verhaltensmedizin der MEDICLIN Baar Klinik in Königsfeld: Dr. Daniel Hermelin.

© Wolfgang Trenkle

Königsfeld. Dr. Daniel Hermelink hat im Juni die Leitung der Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin der MEDICLIN Baar Klinik in Königsfeld im Schwarzwald übernommen. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie war zuletzt Chefarzt in der Wendelstein-Klinik in Gammertingen (Landkreis Sigmaringen).

Hermelink hat sowohl ein Studium der Psychologie sowie der Humanmedizin absolviert und war zuletzt zumeist in leitenden Positionen in verschiedenen Akutkrankenhäusern tätig, heißt es in einer Mitteilung der MEDICLIN-Gruppe, zu der nach eigenen Angaben bundesweit 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn MVZ gehören.

Hermeling verfüge über langjährige Erfahrungen im Bereich Traumatherapie. Ein Schwerpunkt seiner bisherigen Tätigkeiten seir unter anderem die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung traumatherapeutischer Konzepte und innovativer Therapieformen. Als eine Stärke für seine Tätigkeit in der psychosomatischen Rehabilitation sieht Hermelink auch die praktische Kenntnis vielfältiger, auch schwerer Krankheitsbilder aufgrund früherer Tätigkeiten in der Akutversorgung.

Der neue Chefarzt kündigt an, das therapeutische Spektrum der Fachklinik weiterentwickeln zu wollen, beispielsweise im Hinblick auf das Post-COVID-Konzept, die Depressionstherapie und die Traumatherapie.

Die MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik / MEDICLIN Baar Klinik verfügt über 290 Betten und vereint die Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, die Fachklinik für Atemwegserkrankungen, Allergien und Schlafmedizin und die Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?