Personalie

Epidemiologie: Statistik-Medaille für Iris Pigeot

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) hat Professorin Iris Pigeot, Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, ihre Medaille verliehen.

Veröffentlicht:
Professorin Iris Pigeot hat die Medaille der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik erhalten.

Professorin Iris Pigeot hat die Medaille der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik erhalten.

© Jens Lehmkühler / UBRA

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) hat Professorin Iris Pigeot, Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, ihre Medaille verliehen. Die DAGStat würdigt, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heißt, mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die sich nachhaltig um die Weiterentwicklung und Vermittlung der Statistik in Deutschland verdient gemacht haben.

Die BIPS-Direktorin präge seit mehr als 30 Jahren die deutsche Statistiklandschaft entscheidend mit. Als herausragende Wissenschaftlerin habe sie wichtige methodische Beiträge insbesondere im Bereich epidemiologischer Studien und Arzneimittelsicherheit geleistet. Unter ihrer Leitung wurde das BIPS 2013 in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen und habe sich seither zu einem international anerkannten Zentrum für epidemiologische Forschung entwickelt.

Lesen sie auch

Pigeots Hauptziele der Forschung liegen in der Entwicklung und Anwendung einer statistischen Methodik, die durch echte epidemiologische Forschungsfragen motiviert ist und mit echten epidemiologischen Daten verwendet werden kann. Sie war mitverantwortlich für zwei der wichtigsten Projekte am BIPS: die IDEFICS/I.Family-Kohorte, eine der größten europäischen Studien zur kindlichen Gesundheit, sowie die pharmakoepidemiologische Forschungsdatenbank GePaRD. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben