Erfinder-Ehrenpreis für das blinkende Notfallschild

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (mm). Ein neu entwickeltes blinkendes Notfallschild, das Patienten sich privat zulegen können, soll Notärzten bei Tag und Nacht den Weg in die richtigen Häuser weisen.

Das Schild, das zum Preis von 69,95 Euro im Internet bezogen werden kann, wird von Patienten, die einen Notarzt oder Rettungsdienst geordert haben, im Notfall zum Beispiel im Fenster ihrer Wohnung oder Hauses aufgestellt.

"Angehörige oder Nachbarn müssen nicht mehr auf die Straße laufen, um die umherirrenden Rettungskräfte einzuweisen", wirbt Alfred Brandner aus Schwäbisch-Gmünd, Erfinder des blinkenden Notfallschildes und Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz, derzeit für sein Produkt.

Häufig seien für die Rettungskräfte Hausnummern schlecht oder gar nicht zu erkennen. Sie seien oft nur verdeckt angebracht und nicht beleuchtet. Im Ernstfall koste das wichtige Zeit, ist Brandners Erfahrung.

"Wir garantieren eine Lebensdauer von 10 000 Stunden", sagt Matthias Adler, der den blitzenden Wegweiser in der Firma "be8lich" herstellt.

Die Erfindung wurde in der MDR-Sendung "Einfach Genial" mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Das blinkende Notfallschild soll bald in Apotheken und Sanitätshäusern zu kaufen sein.

Infos im Internet unter: unter www.notfallschild.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fastnacht

Närrische Mediziner-Garde marschiert durch Mainz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?