Personalie

Ex-IQWiG-Vize Stefan Lange wechselt zum Medizinischen Dienst Bund

Der langjährige stellvertretende Leiter des Kölner Instituts wird ab April als Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim MD Bund tätig sein.

Veröffentlicht:
Arbeitet ab April für den Medizinischen Dienst Bund: Dr. Stefan Lange.

Arbeitet ab April für den Medizinischen Dienst Bund: Dr. Stefan Lange.

© Dierks+Company

Essen. Der frühere stellvertretende Leiter des IQWiG, Privatdozent Dr. Stefan Lange, wird ab April 2025 neuer Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund. Das hat am Donnerstag der Vorstandsvorsitzende des MB Bund, Dr. Stefan Gronemeyer mitgeteilt.

Lange ist Arzt, Biometriker und klinischer Epidemiologe und gehörte dem IQWiG seit November 2004 an – seit 2005 war er als Vize-Chef des Instituts tätig. Im Frühjahr vergangenen Jahres war bekannt geworden, dass der Privatdozent als „Chief Scientific and Medical Officer“ zur Strategie- und Rechtsberatung Dierks+Company wechselt.

Künftig wird Lange ein Team aus Fachleuten des Bereichs Evidenzbasierte Medizin beim MD Bund leiten. Diese beschäftigen sich mit Nutzenbewertungen aus den Bereichen Arzneimittel, nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden, Medizinprodukte, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) bis hin zu Diagnose- und Screeningverfahren, heißt es.

Zu Langes Verantwortungsbereich werde auch der IGeL-Monitor gehören. Gerne bringe er seine Expertise ein, um „Impulse zur Versorgungsqualität und zur Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung zu setzen“, wird er zitiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?