Auszeichnung

Gießener Röntgenpreis geht an Essener Zellbiologen

Der Essener Zellbiologe Dr. Johann Matschke bekommt in diesem Jahr den Röntgenpreis der Gießener Justus-Liebig-Universität. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung ist für die Erforschung der Strahlenresistenz von Krebszellen.

Veröffentlicht:
Dr. Johann Matschke

Dr. Johann Matschke

© Martin Kaiser

Gießen. Der Röntgenpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) geht in diesem Jahr an den Zellbiologen PD Dr. Johann Matschke vom Universitätsklinikum Essen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird Ende November verliehen. Der Strahlenforscher Johann Matschke erhält den Preis für die Erforschung der Strahlenresistenz von Krebszellen. Er hat entdeckt, dass die Abwehrsysteme von Tumorzellen, die resistent gegen Strahlentherapie geworden sind, so beeinträchtigt werden können, dass die Zellen wieder angreifbar für reaktive Sauerstoffradikale und damit für die Bestrahlung sind.

Seine bisherigen Forschungsarbeiten konnten wichtige Stoffwechsel-Netzwerke identifizieren, die es Tumorzellen ermöglichen, der zytotoxischen Wirkung der Strahlentherapie zu entgehen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen will Matschke neue Biomarker für die Strahlenresistenz ableiten. Er studierte von 2005 bis 2010 Biochemie an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte am Universitätsklinikum Essen mit seinen Forschungen zur Identifizierung von Mechanismen der Hypoxie-vermittelten Strahlenresistenz.

Seit Oktober 2020 leitet er eine Nachwuchsgruppe zum Bereich „Zellmetabolismus und Strahlenantwort“ in der Arbeitsgruppe von Professorin Verena Jendrossek am Institut für Zellbiologie (Tumorforschung) in Essen. Die Deutsche Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung (DeGBS) zeichnete Johann Matschke im Jahr 2020 mit dem Dieter-Frankenberg-Nachwuchspreis aus. (kaha)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kurzporträt

Hausarzt Peter Velling auf Mission im Vatikan

Von Düsseldorf nach Bochum

Tobias Ruck leitet Neurologie am Bergmannsheil

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinische Faktoren

Wie sich unechte Schlaganfälle enttarnen lassen

56 Abgeordnete im Porträt

Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag

Lesetipps
Stethoskop auf Tisch

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Einblicke in eine Arztpraxis

Filialpraxis: Wie Physician Assistants Ärzte entlasten

Nicht unbedingt gesundheitspolitische Schwergewichte: CDU-Chef Friedrich Merz und sein „General“ Carsten Linnemann am Montag nach der Bundestagswahl und nach der Sitzung des CDU-Vorstands.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 28

Die Schlacht ist geschlagen

Wie wird die neue Verteilung im Deutschen Bundestag aussehen?

© fotomek / stock.adobe.com

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025