Glosse: Hütchenspiele des GKV-Verbandes

Veröffentlicht:
Abstand halten bei Hütchenspielen!

Abstand halten bei Hütchenspielen!

© aberenyi / fotolia.com

Regen Sie sich bloß nicht auf! Schonen Sie bei dieser Hitze Ihr Gemüt! Das gilt vor allem für die jüngste Meldung des GKV-Spitzenverbandes, wonach das durchschnittliche Einkommen eines niedergelassenen Arztes in diesem Jahr 164 000 Euro erreichen soll.

Tatsache ist: Die heutige Meldung ist ein Me-too-Produkt vom 27. Mai dieses Jahres. Am 28. Mai hatte die "Ärzte Zeitung" über die damals vom GKV-Spitzenverband losgetretene Neidhammel-Kampagne des Spitzenverbandes berichtet. Das wird jetzt - vor dem Hintergrund sich formierenden Protests der Hausärzte gegen Röslers Honorarpläne - noch einmal aufgekocht.

Richtiger wird die GKV-Argumentation dadurch auch nicht. Zu diesem Spiel mit alten Hüten, bei dem auf die Vergesslichkeit der Spieler (hier: der Publikumsmedien) gesetzt wird, kann nur empfohlen werden: Abstand halten! (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?