Würdigung

Hohe Auszeichnung für Professor Martin Exner

Der langjährige Direktor des Instituts für Hygiene und öffentliche Gesundheit an der Universität Bonn hat den Verdienstorden 1. Klasse erhalten.

Veröffentlicht:
Neuer Träger des Verdienstordens 1. Klasse: Professor Martin Exner.

Neuer Träger des Verdienstordens 1. Klasse: Professor Martin Exner.

© DGKH

Bonn. Professor Martin Exner ist mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland 1. Klasse ausgezeichnet worden. Der bekannte Hygiene-Experte erhielt den Orden für seine jahrzehntelangen Verdienste um den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Der 71-jänrige Exner war von 1994 bis 2020 Direktor des Instituts für Hygiene und öffentliche Gesundheit und Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Infektiologie und Infektionsschutz des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Das Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit wurde im Jahr 2001 zum Kooperationszentrum der Weltgesundheitsorganisation für Wasserhygiene ernannt. Exner ist seit 1989 Mitglied der Kommission für Krankenhaushygiene beim RKI und seit 2010 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene.

Auch nach seiner Emeritierung sei er dem UKB eng verbunden geblieben, wenn es um neue Projekte im Bereich der Hygiene und den engen fachlichen Austausch gehe, sagte der ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende der Klinik Professor Wolfgang Holzgreve. Er lobte die „herausragende internationale Expertise“ des Kollegen, aber auch „sein Engagement und seine sympathische und stets bescheidene Persönlichkeit“. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?