Wechsel in der Führungsspitze

Joachim Gemmel und Marco Walker bilden neues Vorstandsduo bei Asklepios

Die beiden langjährigen operativen Asklepios-Vorstände Joachim Gemmel und Marco Walker sind die neuen CEOs des Klinikkonzerns. Sie lösen den bisherigen Vorstandschef Kai Hankeln ab.

Veröffentlicht:
Joachim Gemmel und Marco Walker bilden neues Vorstandsduo bei Asklepios

© [M] Asklepios

Hamburg. Joachim Gemmel und Marco Walker sind das neue Führungsduo bei den Asklepios Kliniken. Die beiden langjährigen operativen Asklepios-Vorstände wurden am Montag von Alleingesellschafter Dr. Bernhard gr. Borermann zu neuen Co-CEO´s ernannt.

Der bisherige CEO Kai Hankeln verlässt Asklepios ohne Angabe von Gründen. Er stand seit 2016 an der Spitze des Unternehmens. Broermann dankte ihm „für seine Führungsstärke und seinen herausragenden Beitrag zum Wohl des Unternehmens“.

Nächste Generation der Unternehmensführung

Gemmel und Walker verkörpern laut einer Mitteilung des Unternehmens „die nächste Generation der Unternehmensführung mit einer klaren Vision für die Zukunft“. Erfahrungen und Perspektiven der beiden seien „entscheidend für die Beschleunigung unserer strategischen Initiativen und die Förderung einer Kultur der Innovation und partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Unternehmensbereiche“.

Gemmel gehört dem Vorstand seit 2019 als Chief Operating Officer an. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH. Gemmel hat Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Bundeswehr-Universität in München studiert und war vor seinem Wechsel zu Asklepios vor zwölf Jahren Vorstand Klinikmanagement der Damp Holding AG.

Verantwortung für rund 30 Einrichtungen

Walker hat Volkswirtschaft in Mannheim studiert und und begann 2002 als Trainee im Konzern. Seit 2016 ist er Mitglied des Vorstands der Asklepios Kliniken GmbH. Als Chief Operating Officer trägt er die Verantwortung für die Kliniken der Gruppe in der Region Mitte und Süd, zu der gut 30 Einrichtungen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gehören.

Zum Asklepios-Vorstand gehören ab sofort neben Gemmel und Walker der Chief Financial Officer (CFO) und stellvertretende Vorstandsvorsitzende Hafid Rifi und Chief Medical Officer Dr. Sara Sheikhzadeh. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter