Onkologie

Jörg Haier leitet das Comprehensive Cancer Center am Standort Rostock

Nach Stationen in Münster, Hamburg und Hannover begleitet Haier nun die Arbeit eines CCC in der Fläche. In Mecklenburg-Vorpommern erwarten den Spezialisten besondere Herausforderungen.

Veröffentlicht:
Professor Jörg Haier.

Professor Jörg Haier.

© Universitätsmedizin Rostock

Rostock. Professor Jörg Haier ist neuer Direktor des Comprehensive Cancer Centers (CCC-MV) am Standort Rostock. Der Chirurg und Krebsspezialist war zuvor an Zentren in Münster und Hamburg tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer des CCC Hannover.

Als einen Schwerpunkt seiner Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern kündigte Haier die Förderung von Prävention und Früherkennung an. Im Nordosten erwarten ihn nach eigener Einschätzung Herausforderungen wie etwa hohe Kopf-Hals-Tumor-Raten, aber auch positive Entwicklungen wie die hohe Impfquote gegen HPV-assoziierte Krebserkrankungen.

„Diese Ausgangslage zeigt uns, wie wichtig der Zugang zu gezielten Präventionsmaßnahmen ist, um die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu fördern“, sagte Haier.

CCC als Verbund zahlreicher Einrichtungen

Das Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern wurde 2010 als Verbund der Universitätsmedizin Rostock, der Universitätsmedizin Greifswald und weiterer Partnerkliniken sowie Forschungseinrichtungen gegründet.

Ziele des Zentrums sind nach Angaben aus Rostock die interdisziplinäre Versorgung, die Einbeziehung der Patientenperspektive auch in der Forschung, die Etablierung innovativer Therapien durch klinische Studien sowie die Bündelung der onkologischen Expertise im Land. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergebnisse unserer Sonntagsfrage

Bundestagswahl: So wählen Leserinnen und Leser der Ärzte Zeitung

Latenter Autoimmundiabetes bei Erwachsenen

Diabetes: Verwechslungsgefahr bei LADA

Lesetipps
Uhr vor einer Zeitwertkarte

© rdnzl/stock.adobe.com

Krankenhaus

Belegärzte sehen wegen Klinikreform ihre Existenz gefährdet

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung