Wiedergewählt

PD Dr. Michael Weber bleibt Vorsitzender der leitenden Krankenhausärzte

VLK soll „agiler und weiblicher“ werden, gibt der alte und neue Vorsitzende Dr. Michael Weber als Programm aus. Cornelia Boeddinghaus ist die zweite Frau im VLK-Präsidium.

Veröffentlicht:
Neuer und alter VLK-Vorsitzender: PD Dr. Michael Weber.

Neuer und alter VLK-Vorsitzender: PD Dr. Michael Weber.

© VLK

Berlin. Dr. Michael Weber wird dem Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLK) für weitere vier Jahre vorstehen.

Der Privatdozent ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Bis zu seinem Ruhestand war Weber ärztlicher Direktor am Rhön-Klinikum Dachau (inzwischen Helios Amper Klinikum Dachau).

Nach seiner Wahl für die am 1. Januar beginnende zweite Amtszeit bekräftigte Weber die Notwendigkeit von Reformen im Verband.

Politische Themen: Fachkräftemangel und Kommerzialisierung

„Der VLK muss agiler und weiblicher werden“, sagte der alte und neue Vorsitzende. Sichtbar wird dies bereits im neuen Präsidium. Mit Cornelia Boeddinghaus, leitende Oberärztin der Neuropädiatrie am Evangelischen Krankenhaus Hamm, wurde eine zweite Frau ins Präsidium gewählt.

Dort ist bereits seit einer Amtszeit Professorin Elke Wagner, Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Onkochirurgie der Muldentalkliniken in Grimma tätig.

Wichtige Themen der näheren Zukunft seien der Fachkräftemangel, die Kommerzialisierung der Medizin, Strukturwandel im Krankenhaus und Überregulierung. Hier gelte es, den leitenden Ärztinnen und Ärzten eine Stimme zu geben.

Die Vorsitzenden der VLK-Landesverbände werden künftig im VLK-Präsidium von Professor Matthias Anthuber, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Augsburg vertreten. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?