Personalie

Neuer Leiter am Institut für Transfusionsmedizin der Uni Rostock

Professor Thomas Thiele wechselt von Greifswald nach Rostock und will dort unter anderem eine transfusionsmedizinische Forschungsgruppe aufbauen.

Veröffentlicht:
Professor Thomas Thiele ist neuer Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin an der Universitätsmedizin Rostock.

Professor Thomas Thiele ist neuer Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin an der Universitätsmedizin Rostock.

© Universitätsmedizin Rostock

Rostock. Professor Thomas Thiele ist seit 1. September neuer Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin an der Universitätsmedizin Rostock. Der 42-jährige Greifswalder folgt auf Professor Michael Walter, der das Institut kommissarisch geleitet hatte. Thiele nahm auch den Rostocker Ruf auf die Professur für Transformation an.

Thiele kündigte an, die Blutspende in Rostock aus- und eine transfusiosnmedizinische Forschungsgruppe aufbauen zu wollen. Als weiteres Ziel gab er an, die Gerinnungsforschung sowie klinische Studien zu Gerinnungspräparaten voranbringen zu wollen.

Thieles Forschungsschwerpunkt liegt laut Universitätsmedizin auf der Untersuchung von Thrombosen, die im Zusammenhang mit Impfungen, im Besonderen gegen COVID-19, aufgetreten sind. Außerdem erforscht er das Verhalten von Thrombozyten bei Thrombosen und Infektionen sowie die unterschiedlichen Arten von Thrombozyten.

Thiele hatte während seines Studiums und seiner Facharztweiterbildung in Greifswald unter anderem in Südafrika und Kroatien gearbeitet. 2014 spezialisierte er sich auf Hämostaseologie, 2018 habilitierte er sich in der Transfusionsmedizin. Zuletzt war Thiele Oberarzt am Institut für Transfusionsmedizin an der Universitätsmedizin Greifswald, wo er die ärztliche Leitung der Blutspende sowie der Gerinnungsambulanz innehatte. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?