Wiedergewählt

Oeverhaus bleibt VV-Vorsitzender in Westfalen-Lippe

Veröffentlicht:
Bleibt VV-Vorsitzender in Westfalen-Lippe: Dr. Ulrich Oeverhaus

Bleibt VV-Vorsitzender in Westfalen-Lippe: Dr. Ulrich Oeverhaus

© KVWL

Dortmund. Dr. Ulrich Oeverhaus wird weitere sechs Jahre als Vorsitzender die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) führen. Der 63-Jährige wurde auf der konstituierenden Sitzung der VV mit 46 Ja-Stimmen und einer Enthaltung überzeugend im Amt bestätigt. Oeverhaus ist als Augenarzt in Rietberg niedergelassen.

Als eine wichtige Herausforderung für die nächste Legislaturperiode sieht er die bessere Rückkopplung mit den 16.000 KVWL-Mitgliedern. „Wir müssen die Basis bei den vielschichtigen Themen, die wir innerhalb der VV diskutieren, noch stärker mitnehmen.“

Die Politik muss seiner Meinung nach die Teams in den niedergelassenen Praxen endlich als die wichtigste Stütze des deutschen Gesundheitssystems wahrnehmen und bei politischen Entscheidungen berücksichtigen. „Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sollte seinen Kurs ändern, ansonsten führt der Weg des ambulanten Sektors unverzüglich in eine Sackgasse“, mahnt Oeverhaus. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung