Personalie
Präzisionsonkologie im Saarland gestärkt
Der international erfahrene Onkologe Philipp Staber ist zum Professor an der Universität des Saarlandes berufen worden.
Veröffentlicht:
Hat vom saarländischen Finanzminister Jakob von Weizsäcker die Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor erhalten: Philipp Staber.
© MFW
Saarbrücken. Mit der Berufung von Dr. Philipp Bernhard Staber an die Universität des Saarlandes gewinnt diese mit der Präzisionsonkologie zugleich einen neuen wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkt hinzu. Staber war zuletzt außerordentlicher Professor, Oberarzt und Programmdirektor für lymphoproliferative Erkrankungen an der Medizinischen Universität Wien. In Saarbrücken wurde er nun zum Universitätsprofessor für Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie ernannt.
Wer wohin gewechselt ist
Personalien im Gesundheitswesen: Der Überblick über Jobwechsel und Ehrungen
Nach seiner Promotion in der Humanmedizin und Assistenzarzttätigkeit in Graz hatte Staber dort und an der Harvard Medical School in Boston / Massachusetts ein PhD-Studium absolviert. Schließlich setzte er seine Forschungen in Wien fort. Er leitete die klinische Studiengruppe für Lymphdrüsenkrebs und Chronische lymphatische Leukämie (CLL) sowie das von ihm aufgebaute Labor für funktionelle Präzisionshämatologie. Sein besonderes Interesse gilt der Entwicklung und Anwendung neuer diagnostischer Methoden und Therapiekonzepte, um einer personalisierten Medizin näher zu kommen. (kud)