Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Professor Hellmut Mehnert

Veröffentlicht:

In der Politik würde man ihn als elder statesman bezeichnen: Professor Hellmut Mehnert hat sich schon vor fast 20 Jahren aus dem aktiven Berufsleben zurückgezogen. Als Publizist und Referent ist der 84-jährige Diabetologe aber weiterhin stark gefragt.

Sein hohes internationales Ansehen wird schon allein daran deutlich, dass UN und Unesco den mit 50.000 Euro dotierten Hellmut Mehnert Award begründet haben. Damit werden seit 1998 Wissenschaftler beim Welt-Diabetes-Kongress der International Diabetes Federation (IDF) ausgezeichnet.

In der "Ärzte Zeitung" kommentiert Mehnert alle 14 Tage mit spitzer Feder aktuelle Entwicklungen in der Diabetologie.

Privat ist der stolze Thomaner aus Leipzig, dessen Wahlheimat seit 1948 München ist, ein großer Fan von Bayern München und mit Franz Beckenbauer befreundet.

Und für seine acht Enkelkinder entwirft er zusammen mit seiner Frau Bilderbücher mit dem Airedale-Terrier Fridolin als Hauptperson.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung