Neu im Fachgremium
Professor Markus Riemenschneider in DAkkS-Expertenrat berufen

Gefragter Experte: Professor Markus Riemenschneider.
© © UKR/Klaus Völcker
Regensburg. Seit Jahresbeginn ist der Regensburger Professor Dr. Markus J. Riemenschneider Mitglied des Expertenrats der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) für den Fachbereich Pathologie.
Mit seiner Arbeit trage der DAkkS-Expertenrat zur Sicherstellung einer qualitätsgesicherten Diagnose der Patienten bei. Umso mehr freue er sich, dass er Teil des Expertenrats sein dürfe, sagt Professor Markus J. Riemenschneider, Leiter der Abteilung für Neuropathologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Für die kommenden drei Jahre wurde er im Gebiet Medizin und Gesundheit für den Fachbereich Pathologie berufen, wie aus einer Pressemitteilung des Universitätsklinikums hervorgeht.
Der Expertenrat zeichnet vor allem für die Interpretation von Akkreditierungsanforderungen sowie die Erarbeitung von Akkreditierungsregeln medizinischer Verfahren verantwortlich. Schon seit Jahren ist Riemenschneider als Fachbegutachter für die DAkkS tätig.
Darüber hinaus engagiert er sich als Beauftragter der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V. in der Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie GmbH (QuIP) in Berlin. In dieser Funktion initiiert er die Erarbeitung und Einhaltung vergleichbarer und qualitativ hoher Standards für neuropathologische Ringversuche in Laboren.
Die Abteilung für Neuropathologie des Universitätsklinikums Regensburg wurde unter Riemenschneiders Leitung bereits 2013 akkreditiert, neue Untersuchungsverfahren, insbesondere im molekular-neuropathologischen Bereich, konnten etabliert werden zur Unterstützung der Diagnosestellung von Hirntumoren. (mic)