Tiergestützte Therapie
Pudeldame besucht herzkranke Kinder auf Station
Die drei Jahre alte Hündin Anna ist im Kinderherzzentrum Bad Oeynhausen als Begleithündin unterwegs. Die Einrichtung setzt jetzt auf eine tiergestützte Therapie.
Veröffentlicht:
Ordnung muss sein: Mitarbeiterausweis für Pudeldame Anna.
© Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Bad Oeynhausen. Das Kinderherzzentrum Bad Oeynhausen hat seit einigen Wochen eine Mitarbeiterin der besonderen Art: die Schafpudeldame Anna. Die drei Jahre alte Hündin ist in der Einrichtung als Begleithündin unterwegs.
Damit wagt sich das Zentrum erstmals auf das Terrain der tiergestützten Therapie vor. Der Kontakt mit dem Hund soll positiven Einfluss auf die jungen Patientinnen und Patienten haben und ihnen den oft sehr langen Klinikaufenthalt erleichtern.
„Eine tiergestützte Therapie beinhaltet gesundheitsfördernde, motivierende und rehabilitative Maßnahmen“, sagt Professor Stephan Schubert, Direktor des Kinderherzzentrums und des Zentrums für angeborene Herzfehler des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW).
Konzept mit Hund, Schildkröte und Fischen
In der Kinderkardiologie soll das Konzept langsam ausgebaut werden. Ganz bei Null anfangen müssen die Ärzte und Therapeuten dabei nicht. Das HDZ NRW verfügt bereits über ein Aquarium und ein Wasserschildkrötenhaus.
Zu dem Hund können die Kinder aber wohl eine ganz andere emotionale Beziehung aufbauen als zu den Wassertieren. Gemeinsam mit ihrer Besitzerin Sabine Krenz hat Anna eine einjährige Ausbildung als zertifiziertes „Besuchshunde-Team“ beim Europäischen Dachverband für tiergestützte Therapie absolviert. Danach konnte die Hündin bereits erste Erfahrungen sammeln. Sie hat ihre Besitzerin, die als Lehrerin in einer Förderschule tätig ist, bei der Arbeit begleitet. Krenz kennt sich mit dem Umgang mit jungen Patienten aus, denn sie war lange Jahre als Klinikclown tätig, auch im HDZ.
Therapiehund mit Mitarbeiterausweis
Die Anwesenheit eines Hundes in Kliniken ist keine Selbstverständlichkeit. Anna hat für ihren Einsatz im Kinderherzzentrum eine Sondererlaubnis, die mit der Geschäftsführung und den Hygienebeauftragten abgestimmt wurde.
Bei allen Besonderheiten: Wie die anderen Beschäftigten des HDZ NRW hat auch die Schafpudeldame einen Mitarbeiterausweis. So kann jeder sehen, dass er es mit Anna, Therapiehündin, zu tun hat. (iss)