Personalie

Radiologie in Bad Mergentheim bekommt neue Leitung

Dr. Manoj Mannil ist neuer Radiologie-Chefarzt im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Sein Spezialgebiet ist die Neuroradiologie. Außerdem forscht er zur Künstlichen Intelligenz in der Radiologie.

Veröffentlicht:
Dr. Manoj Mannil

Dr. Manoj Mannil

© Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Bad Mergentheim. Dr. Manoj Mannil ist neuer Radiologie-Chefarzt im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Der Mediziner wechselte von der Uniklinik Münster ins Taubertal. Der Facharzt für Radiologie verfügt über umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der diagnostischen und interventionellen Radiologie und hat sich auf die Neuroradiologie spezialisiert. Darüber hinaus forscht und lehrt er zum Thema Künstliche Intelligenz. Zudem gehört er der Expertengruppe des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) an.

„Radiologie ist für mich eine Faszination. Das Zusammenspiel zwischen der menschlichen Anatomie und Technik eröffnet uns neueste Einblicke in den menschlichen Körper – und das Dank des fortwährenden technischen Fortschritts mittlerweile in unvorstellbarer Detailschärfe“, sagt Manoj Mannil. In kaum einem anderen medizinischen Fachbereich gebe es so rasante technische Innovationen, die immer zielgenauer dabei helfen, Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen.

„Die Radiologie ist für die Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder eine unverzichtbare Schnittstelle und liefert jeder anderen medizinischen Disziplin essenzielle Beiträge für Diagnostik und Therapie. Auf die dadurch entstehende interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachkliniken des Caritas-Krankenhauses freue ich mich sehr.“ (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Deeskalation der Radiochemotherapie beim NSCLC im Stadium III

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung