Auszeichnung

Soemmerring-Medaille für Professor Ignaz Wessler

Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz vergibt ihre höchste Auszeichnung an einen engagierten Kämpfer für den Patientenschutz.

Veröffentlicht:

Mainz. Professor Ignaz Wessler ist von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz mit der Samuel-Thomas-von-Soemmerring-Medaille ausgezeichnet worden.

Damit würdigt die Kammer seinen landesweiten Einsatz für den Schutz von Probandinnen und Probanden bei medizinischer Forschung sowie sein bundesweites Engagement im Arbeitskreis Medizinischer Ehtik-Kommissionen.

Die Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer in Mainz gehört zu den ältesten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Professor Wessler habe sich dort von Beginn an immer wieder eingebracht.

Von der Landesärztekammer für sein außerordentliches Engagement ausgezeichnet: Professor Ignaz Wessler.

Von der Landesärztekammer für sein außerordentliches Engagement ausgezeichnet: Professor Ignaz Wessler.

© Ines Engelmohr

Im vergangenen Jahr wählte die Kommission den Facharzt für Pharamkologie und Toxikologie zum stellvertretenden Vorsitzenden. Von 1998 bis 2014 habe er zudem als geschäftsführender Arzt der Ethik-Kommission wichtige Maßstäbe gesetzt, heißt es in der Begründung für die Auszeichnung.

Wesslers engagierter Einsatz für den Patientenschutz habe sich zudem bei der formal-rechtlichen Prüfung von über 100 Publikationen aus den Jahren 1998 bis 2010 gezeigt, die maßgeblich dazu beigetragen hätten, einen Wissenschaftsskandal aufzuklären.

Mit seiner akribischen Prüfung habe er Licht und Transparenz in einen der spektakulärsten Fäle von Wissenschaftsbetrug in Deutschland gebracht, so die Landesärztekammer. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?