Personalie

UKL-Vorstand Josten: Vertrag vorzeitig bis März 2027 verlängert

Das Universitätsklinikum Leipzig bindet den medizinischen und kaufmännischen Vorstand für jeweils eine weitere Amtszeit an sich.

Veröffentlicht:
Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat den Vertrag des  Medizinischen Vorstands, Professor Christoph Josten, vorzeitig bis März 2027 verlängert.

Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat den Vertrag des Medizinischen Vorstands, Professor Christoph Josten, vorzeitig bis März 2027 verlängert.

© Hagen Deichsel/UKL

Leipzig. Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat die Verträge seiner beiden Vorstandsmitglieder vorzeitig verlängert. Der Medizinische Vorstand, Professor Christoph Josten, und der Kaufmännische Vorstand, Dr. Robert Jacob, seien jetzt vom Aufsichtsrat des Krankenhauses jeweils für eine weitere Amtszeit bestellt worden, teilte das UKL am Montag mit.

Der 44 Jahre alte Jacob werde von August 2024 weitere fünf Jahre als kaufmännischer Vorstand tätig sein. Beim 69 Jahre alten Josten beginne die zweite Amtszeit im Oktober 2024 dauere zwei Jahre und sechs Monate und damit bis Ende März 2027 an. Diese halbe Amtszeit sei auf „eigenen Wunsch“ von Josten vereinbart worden.

Josten leitete seit 1997 die Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig, seit 2014 war er Geschäftsführender Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie. Mehrere Jahre war der Unfallchirurg zudem medizinisch-wissenschaftlicher Leiter des Departments für Operative Medizin. Im April 2018 übernahm Josten das Amt des Dekans der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Seit Oktober 2019 ist er als Medizinischer Vorstand des Krankenhauses tätig. Josten war auf Wolfgang Fleig gefolgt, den das Universitätsklinikum im Februar 2019 „aus wichtigem Grund“ abberufen hatte. Fleig war seit 2005 Medizinischer Vorstand gewesen. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung