Coronavirus-Pandemie
Weitere 180 .000 Kinder drohen zu verhungern
UN-Organisationen fordern zwei Milliarden Euro, um Kinder vor den schlimmsten Folgen der Coronavirus-Pandemie zu schützen. Mit dem Geld müssten unterernährte Kinder behandelt und zusätzlich Vitamin A ausgegeben werden.
Veröffentlicht:
Vitamin A ist eine der Substanzen, die an mangelernährte Kinder ausgegeben werden muss, betonen WHO-Organisationen in einem Kommentar zu den Pandemiefolgen.
© reichdernatur / stock.adobe.com
Genf. Durch die verheerenden Folgen der Coronavirus-Pandemie drohen in diesem Jahr nach einer Studie fast 180.000 Kinder unter fünf Jahren zusätzlich zu verhungern. Das berichten Derek Headey vom US-Entwicklungspolitik-Institut IFPRI und Kollegen am Dienstag (The Lancet 2020; online 27. Juli).
Die Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien analysiert und gehen im günstigsten Fall von 111.000 zusätzlichen Todesfällen bei Kindern unter fünf Jahren aus, im schlimmsten Fall von 178 .000.
Mangel an Behandlung und Impfungen
Die Zahlen könnten auch noch höher liegen, warnen die Autoren, weil noch niemand wisse, wie lange sich die Krise hinzieht. Die Gesundheit der Kinder sei auch dadurch bedroht, dass wichtige Gesundheitsdienste wegen der Pandemie nicht funktionieren. Dazu gehören etwa die Behandlung kranker Kinder und Impfungen.
Vor der Corona-Krise seien nach Schätzungen 47 Millionen Kinder unter fünf Jahren mittel bis schwer unterernährt gewesen, heißt es. Durch Ausgangsbeschränkungen und Wirtschaftseinbrüche würden 140 Millionen Menschen zusätzlich in extreme Armut getrieben. Sie müssen am Tag pro Person mit weniger als 1,90 Dollar auskommen.
Daraus ergebe sich, dass durch die Pandemie in diesem Jahr voraussichtlich 6,7 Millionen Kinder zusätzlich unterernährt sind. Gut die Hälfte (57,6 Prozent) lebe in Südasien, 21,8 Prozent in Afrika südlich der Sahara.
Unter- und Mangelernährung bekämpfen
Kleine Kinder seien die größten Leidtragenden der Krise, schreiben die Spitzen von vier UN-Organisationen in einem Kommentar zu der Studie: „Millionen Kinder laufen Gefahr, nicht zu bekommen was sie brauchen, um zu überleben und aufzublühen.“ Es seien umgehend mindestens 2,4 Milliarden Dollar (rund zwei Mrd. Euro) nötig, um diese Kinder vor den schlimmsten Folgen zu schützen.
Mit dem Geld müssten unterernährte Kinder behandelt und Mangelernährung ergänzt und zusätzlich VitaminA ausgegeben werden. Ebenso wollen die UN-Organisationen damit neue Aufklärungskampagnen über den Nutzen des Stillens in den ersten beiden Lebensjahren finanzieren.
Unterzeichner sind die Spitzen der UN-Organisationen für Kinder (Unicef), Henrietta Fore, für Agrar und Nahrung (FAO), Qu Dongyu, für Ernährung (WFP), David Beasley, sowie Gesundheit (WHO) Tedros Adhanom Ghebreyesus. (dpa)