Buchtipp

Zwischen Wahn und Wahrheit

Der Psychiater Manfred Lütz hat sich "die Fälschung der Welt" vorgeknöpft - und eine Anleitung zum Gefühl für das eigentliche Leben abgeliefert.

Veröffentlicht:

Manfred Lütz: Bluff! Die Fälschung der Welt. Droemer-Verlag, München. 189 Seiten, 16,99 Euro. ISBN 978-3-426-27597-9

Sie sind coole Erfolgstypen und treffen sich regelmäßig in Frankfurt zu einer merkwürdigen Veranstaltung. Sie lachen, professionell animiert, hemmungslos und aus vollem Halse. Nach 60 Minuten ist der Spuk vorbei.

Ein kurzer Abschiedsgruß, die Gesichter werden schlagartig ernst, dann der Griff nach dem Aktenkoffer. Tschüss bis zum nächsten Mal, wenn‘s wieder heißt: Es muss gelacht werden.

Was um alles in der Welt treibt Menschen an, unter professioneller Anleitung zu lachen. Alles Selbstbetrug, alles Bluff?

Ein Gefühl für das echte Leben

Das Gefühl, im falschen Film zu sein, kennt jeder. Manipuliert, getrickst, gefälscht wird, wo wir hinsehen: Die geschönten Bilanzen der Finanzwirtschaft; Botoxwangen der Schönheitsindustrie; vermeintlich absolute Erkenntnisse der Wissenschaft, die doch bald schon widerlegt werden.

Nichts davon ist wirklich, nichts davon ist wahr. Manfred Lütz, Bestseller-Autor und als Psychiater täglich auf der Suche nach der Grenze zwischen Wahn und Wahrheit, spießt in seinem neuen Buch "Bluff" das allgemeine Unbehagen an der medial inszenierten Pseudowirklichkeit und an der Industrie des schönen Scheins auf.

"Bluff!" ist die engagierte Aufforderung, selbst zu denken, selbst zu fühlen und den eigenen, Erfahrungen zu vertrauen.

Eine Anleitung, die den Leser zu dem führen soll, was er in den Wirren des Alltags immer mehr zu verlieren droht: Das Gefühl für das eigene, das eigentliche Leben. (fuh/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung