„ÄrzteTag“-Podcast
Diabetes und Sex – wenn nichts mehr geht
Probleme mit dem Sexualleben haben bei weitem nicht nur viele männliche Diabetiker. Professor Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Bad Mergentheim, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, welche Beschwerden auftreten und welche therapeutische Hilfe möglich ist.
Veröffentlicht:
Professor Thomas Haak, Chefarzt der Diabetes Klinik Bad Mergentheim und Gründungsmitglied von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
© Diabetes Klinik Bad Mergentheim
Viele Menschen mit Diabetes entwickeln im Laufe ihrer Stoffwechselkrankheit weitere Begleiterkrankungen – an Augen, Herz und Nieren etwa. Eine über die dabei nur selten offen gesprochen wird, sind Sexualfunktionsstörungen. Und die betreffen nicht allein die männlichen Diabetiker. Ein Experte, der sich dieses Tabuthemas angenommen hat, ist Professor Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Bad Mergentheim und Vorstandsmitglied der Deutschen Diabetes Hilfe.
Im Podcast erläutert der Diabetologe, wie häufig Störungen des Sexuallebens bei Diabetes auftreten, wie sie sich bei Männern und wie bei Frauen bemerkbar machen – und vor allem, wie Ärzte ihre Patienten sensibel ansprechen und Hilfe anbieten können. (Dauer: 12:10 Minuten)