„EvidenzUpdate“-Podcast

LDL-Cholesterin und die Zielwerte – was ist das neue Normal?

„Treat to target“ oder „Fire and forget“? Bei der Dyslipidämie sind die kardiologischen Leitlinien deutlich: runter mit dem LDL! Doch nun kippt eine große dänische Studie dem Prinzip „The lower the better“ mächtig Wasser in den Wein. Ein EvidenzUpdate über gesunde LDL-Werte.

Prof. Dr. med. Martin SchererVon Prof. Dr. med. Martin Scherer und Prof. Dr. med. Jean-Francois Chenot und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
LDL-Cholesterin und die Zielwerte – was ist das neue Normal?

© [M] sth/nös | Scherer: Dirk Schnack | Chenot: privat

140 mg/dl – diesen Wert sollten Sie sich merken. Denn das ist einer großen prospektiven Kohortenanalyse aus Dänemark zufolge der optimale LDL-Spiegel mit dem geringsten Mortalitätsrisiko. Die Analyse ist nicht ohne: Immerhin haben die Autoren Daten von über 100.000 Personen ausgewertet, die sie im Mittel neuneinhalb Jahre nachbeobachtet hatten.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

In dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast nehmen Jean-François Chenot und Martin Scherer die Studie genauer unter die Lupe. Sie diskutieren, welche Aussagen besonders aus kardiologischen Leitlinien zur Therapie der Dyslipidämie noch haltbar sind.

Welche Auswirkungen hat die dänische Arbeit auf die Sekundärprävention nach einem Myokardinfarkt oder ischämischen Insult? Und wie hängen niedrige LDL-Werte und Tumorerkrankungen zusammen? Ein Kollegengespräch in Überlänge. (Dauer: 59:57 Minuten)

Anregungen? Kritik? Wünsche?

Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com

Quellen:

  • Johannesen CDL, Langsted A, Mortensen MB, et al. Association between low density lipoprotein and all cause and cause specific mortality in Denmark: prospective cohort study. Bmj 2020;371:m4266. doi: https://doi.org/10.1136/bmj.m4266
  • Navarese EP, Robinson JG, Kowalewski M, et al. Association Between Baseline LDL-C Level and Total and Cardiovascular Mortality After LDL-C Lowering: A Systematic Review and Meta-analysis. Jama 2018;319:1566–79. doi: https://doi.org/10.1001/jama.2018.2525
  • Ludt S, Angelow A, Baum E, et al. Hausa¨rztliche Risikoberatung zur kardiovaskula¨ren Pra¨vention S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 053-024 DEGAM-Leitlinie Nr. 19. 2017. https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-024_Risikoberatung%20kardiovaskul.%20Praevention/053-024l_Hausärztliche_Risikoberatung_kardivaskuläre_Praevention_29-08-2018.pdf
  • Cannon CP, Blazing MA, Giugliano RP, et al. Ezetimibe Added to Statin Therapy after Acute Coronary Syndromes. New England Journal of Medicine 2015;372:2387–97. doi: https://doi.org/10.1056/nejmoa1410489
  • Sabatine MS, Giugliano RP, Keech AC, et al. Evolocumab and Clinical Outcomes in Patients with Cardiovascular Disease. New Engl J Medicine 2017;376:1713–22. doi: https://doi.org/10.1056/nejmoa1615664
  • Angelow A, Klötzer C, Donner-Banzhoff N, et al. Validierung der kardiovaskulären Risikoprädiktion für das ARRIBA-Instrument auf Basis von Daten der Study of Health in Pomerania. Das Gesundheitswesen 2017;79:656–804. doi: https://doi.org/10.1055/s-0037-1605679
  • Mach F, Baigent C, Catapano AL, et al. 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular riskThe Task Force for the management of dyslipidaemias of the European Society of Cardiology (ESC) and European Atherosclerosis Society (EAS). Eur Heart J 2019;41:111–88. doi: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehz455
  • Schwabe U, Ludwig W-D. Arzneiverordnungs-Report 2020. 2020. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62168-4
  • Behrendt C-A, Peters F. Statine in der Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. Gefässchirurgie 2020;25:652–3. doi: https://doi.org/10.1007/s00772-020-00721-5
  • Allahyari A, Jernberg T, Hagström E, et al. Application of the 2019 ESC/EAS dyslipidaemia guidelines to nationwide data of patients with a recent myocardial infarction: a simulation study. Eur Heart J 2020;41:3900–9. doi: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaa034
  • Amarenco P, Kim JS, Labreuche J, et al. Benefit of Targeting a LDL (Low-Density Lipoprotein) Cholesterol <70 mg/dL During 5 Years After Ischemic Stroke. Stroke 2019;51:1231–9. doi: https://doi.org/10.1161/strokeaha.119.028718
Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signifikant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schlaflatenz (a) und Schlafeffizienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Abb. 1: Phase-III-Studie ASCEMBL mit Asciminib vs. Bosutinib bei Erkrankten mit Ph+ CML-CP nach 2 TKI: MMR-Raten nach 24, 96 und 156 Wochen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Vorbehandelte Philadelphia-Chromosom-positive CML

Asciminib auch im Real-World-Setting gut wirksam und verträglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Ausgabe 01/2024

Onconnect: Aktuelles aus der Hämato-Onkologie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!