Podcast „ÄrzteTag“

Mit welchen Coronavirus-Fragen Patienten in die Sprechstunde kommen

Reisemedizinische Sprechstunden erleben derzeit einen regen Zulauf – wegen des neuen Coronavirus 2019-nCoV. Welche Menschen mit welchen Anliegen Rat suchen, darüber reden wir in unserem Podcast „ÄrzteTag“.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels und Alexander JoppichAlexander Joppich Veröffentlicht:

Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV hält die Welt in Atem – und verunsichert viele Bundesbürger. Immer mehr suchen Rat in reisemedizinischen Sprechstunden, wie das Ergebnis einer Blitzumfrage der „Ärzte Zeitung“ offenbart.

Was das für Menschen sind, die die Beratung suchen, mit welchen Fragen sie kommen und wie Ärzte mit verunsicherten Patienten am besten umgehen, darüber sprechen Wirtschaftsredakteur Matthias Wallenfels und Alexander Joppich von der Multimedia-Redaktion in dieser Episode des Podcasts „ÄrzteTag“. (Dauer: 06:18 Minuten)

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?