„ÄrzteTag“-Podcast
Warum empfinden Sie die Arbeitsbedingungen für Frauen als schlecht, Dr. Lundershausen?
Der Frauenanteil in der Medizin wächst – doch die Arbeitsbedingungen für Frauen sind nicht besonders gut. Warum das so ist, und was sich ändern muss, erläutert Dr. Ellen Lundershausen, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, im „ÄrzteTag“-Podcast.
Veröffentlicht:
Dr. Ellen Lundershausen, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer im Gespräch.
© Porträt: Porträt: Rolf Schulte | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com
Als beim 126. Deutschen Ärztetag der Tagesordnungspunkt „Ärztlicher Versorgungsbedarf in einer Gesellschaft des langen Lebens“ erörtert wurde, kam Dr. Ellen Lundershausen zu Wort. Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer aus Jena hat über den Arztmangel, die Entwicklung der Medizinstudienplätze seit den 90ern, die voraussichtlich steigende Zahl von Diabetes-Patienten referiert – und darüber, dass der Großteil der Medizinstudierenden Frauen seien.
In Zukunft sei die Hälfte derer, die medizinische Versorgung leisteten, weiblich. Gerade für sie sind die Arbeitsbedingungen allerdings schlecht. Warum, erklärt Lundershausen in der neuen Folge des „ÄrzteTag“-Podcasts vom Ärztetag in Bremen. (Dauer: 5:17 Minuten)