„ÄrzteTag“-Podcast

Was Ärzte an der Corona-Strategie der Regierung stört

Etliche Ärzte und Psychotherapeuten hätten gerne einen erneuten Corona-Lockdown vermieden und unterstützen daher ein KBV-Positionspapier mit eigener Strategie. Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender des SpiFa, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, warum er einen Strategiewechsel für nötig hält.

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:
 Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender vom Spitzenverband Fachärzte Deutschlands und Bundesvorsitzender Virchowbund

Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender vom Spitzenverband Fachärzte Deutschlands und Bundesvorsitzender Virchowbund.

© GEORG LOPATA

Das Corona-Rad scheint sich immer schneller zu drehen, eine Infektions-Höchststandmeldung jagt die andere, die Krisentreffen der Regierungs-Chefs von Bund und Ländern finden in immer kürzeren Abständen statt, gefolgt von Änderungen der Corona-Maßnahmen. Am Mittwoch haben nun in seltener Einmütigkeit Bund und Länder gemeinsam für vier Wochen weitere Einschränkungen beschlossen, um so das Infektionsgeschehen wieder in den Griff zu bekommen – die Einschränkungen sind deutlich, aber nicht so absolut wie im Frühjahr, quasi ein „Lockdown light“.

Lesen sie auch

Genau den hätten eigentlich etliche Ärztevertreter und Wissenschaftler gerne vermieden. Kurz vor dem politischen Corona-Gipfel am Mittwoch haben sie ein Positionspapier vorgelegt mit einer eigenen Strategie, wie auf die steigenden Corona-Infektionszahlen reagiert werden könnte. Unterzeichnet haben das Papier die KBV und die beiden Virologen Professor Hendrik Streeck (Universität Bonn) und Professor Jonas Schmidt-Chanasit (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg). Unterstützung kommt von vielen Ärzte und Psychotherapeuten auf einer langen Liste an großen und kleinen ärztlichen Berufsverbänden und Fachgesellschaften.

Mit zu den Unterstützern gehört etwa der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands, kurz SpiFa und der Virchowbund. Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des SpiFa und auch Bundesvorsitzender des Virchowbundes, erläutert im Podcast-Gespräch, was die Verbände bewogen hat, die Vorschläge zu unterstützen, welche Diskussionen es auslösen soll und vor allem, was jetzt zu tun ist aus Sicht der Ärzte. (18:00 Minuten)

Lesen sie auch
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Dr.med. Rami Dornaika 29.10.202021:22 Uhr

So ein Quatsch. Etliche Kollegen fragen sich wohl eher, wieso dieser Kollege meint sich für sie äußern zu müssen.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/covid-19-sars-cov-2-streeck-positionspapier-lockdown-shutdown-1.5098484

Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025