„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Corona-Pandemie uns auf die Leber schlägt

Die Leber leidet bekanntlich eher still. Und während laut über die COVID-19-Risiken für Herz und Hirn diskutiert werden, haben sich eher leise auch die Erkenntnisse zu Leberrisken vermehrt. Den aktuellen Wissensstand in der Hepatologie zu SARS-CoV-2 erläutert der Leberexperte Professor Christoph Sarrazin im Podcast-Gespräch.

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:
Professor Christoph Sarrazin ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II am St. Josefs-Hospital Wiesbaden und Vorstand der Deutschen Leberhilfe e.V.

Professor Christoph Sarrazin ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II am St. Josefs-Hospital Wiesbaden und Vorstand der Deutschen Leberhilfe e.V.

© R. BERG / St. Josefs-Hospital Wiesbaden

Mit dem Aufruf „Check-up für die Leber“ erinnert der Deutsche Lebertag daran, den Gesundheitsstatus dieses lebenswichtigen Organs im Blick zu behalten. Denn die Leber hält zwar einiges aus – aber gerade während der Corona-Pandemie hat sie bei vielen Menschen doch einiges mehr abbekommen als sonst. Dabei hat sich nicht allein unsere neue Lebenssituation in den letzten Monaten mitunter ungünstig auf die Lebergesundheit ausgewirkt. Auch eine COVID-19-Erkrankung, die sich immer mehr zur Multiorganerkrankung entwickelt, bedeutet für Patienten mit bestehenden Lebererkrankungen eine zusätzliche, oft kritische Belastung.

Was ist bekannt über die Schäden, die SARS-CoV-2 an der Leber bewirken können? Wie gefährdet sind Patienten bei den diversen Lebererkrankungen, schwer an COVID-19 zu erkranken? Und was muss bei der Medikation beachtet werden, gerade weil ja die Leber zentrales Metabolisierungsorgan ist? Wie hier der aktuelle Stand der Wissenschaft ist und was sich daraus für die Behandlung von Leberpatienten ableiten lässt, das erläutert der Leberexperte Professor Christoph Sarrazin im Podcast-Gespräch. Er ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II am St. Josefs-Hospital Wiesbaden sowie Leiter des Leberzentrums Wiesbaden und Vorstand der Deutschen Leberhilfe e.V. (Dauer: 22:43 Minuten)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Sind Diabetologen erleichtert über das Aus der Ampelkoalition, Herr Schwarz?

„ÄrzteTag“-Podcast

Lähmt Bürokratie jetzt auch schon die ärztliche Weiterbildung, Dr. Weber?

Das könnte Sie auch interessieren
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Abb. 2: Postulierte Mechanismen von Postbiotika und Beispiele von Effektormolekülen, die von ihnen verwendet werden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fermentation und Postbiotika

Wie die Darmgesundheit durch den Einsatz von Postbiotika gefördert werden kann

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Nach Bundesrats-Votum

Unterschiedliche Reaktionen auf beschlossene Klinikreform

Lesetipps