„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es gerade um HIV in Deutschland, Dr. Bickel?

Der 1. Dezember ist seit 1988 Welt-Aids-Tag. Welche Erfolge Deutschland in der Eindämmung der HIV-Pandemie vorweisen kann und wo noch Schwierigkeiten liegen, erläutert HIV-Spezialist Dr. Markus Bickel im „ÄrzteTag“-Podcast.

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:
Dr. Markus Bickel ist niedergelassener Arzt und Vorstandsmitglied der dagnä.

Dr. Markus Bickel ist niedergelassener Arzt und Vorstandsmitglied der dagnä.

© Porträt: Dr. Markus Bickel | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Mit einem Jahr Verspätung ist es Deutschland gelungen, die internationalen 90-90-90-Ziele des Aids-Programms der Vereinten Nationen zu erfüllen. Die Ziele waren eigentlich für 2020 ausgerufen worden und bedeuten kurz gesagt: 90 Prozent der HIV-Infizierten des jeweiligen Landes sollen ihre Diagnose kennen, wiederum 90 Prozent sollen eine Therapie erhalten, die bei 90 Prozent der Patienten erfolgreich verlaufen soll, sodass ihre Viruslast unter die Nachweisgrenze sinkt.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Außerdem ist den aktuellen Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum HIV-Infektionsgeschehen in Deutschland zu entnehmen, dass die Zahl der Neuinfektionen mit dem HI-Virus in Deutschland im Jahr 2020 gesunken ist, und zwar um etwa 300 Infektionen im Vergleich zum Jahr 2019. Weitere Ergebnisse der RKI-Schätzung: Der Anteil der Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), am Infektionsgeschehen sinkt, obgleich mit 55 Prozent immer noch mehr als die Hälfte aller neuen Infektionen bei den MSM stattfinden.

Wie die weitere Eindämmung der HIV-Pandemie in Deutschland in den nächsten Jahren gelingen kann, erläutert Dr. Markus Bickel. Er ist niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie in Frankfurt und in diesem Feld seit über 20 Jahren tätig. Er ist außerdem Vorstandsmitglied der dagnä, der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter. (Dauer: 15:43 Minuten)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?