Schleswig-Holstein

12- bis 15-Jährige trinken seltener Alkohol

Veröffentlicht:

KIEL. In Schleswig-Holstein gibt es Anzeichen dafür, dass Kinder und Jugendliche seltener Alkohol konsumieren als in den vergangenen Jahren. Bei den Zwölf- bis 15-Jährigen ist die Zahl der stationären Behandlungen wegen exzessiven Alkoholmissbrauchs im vergangenen Jahr um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies teilte die AOK Nordwest mit.

Stark betroffen ist aber nach wie vor die Gruppe der 16- bis 20-Jährigen. Nach Angaben der Landesstelle für Suchtfragen trinken junge Erwachsene "zunehmend exzessiv". Insgesamt wurden 2013 im Norden 234 Menschen unter 20 Jahren mit Alkoholvergiftung stationär aufgenommen, im Vorjahr waren dies 255. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken