21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Christina Baum (AfD)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Christina Baum (AfD)

Veröffentlicht:
Dr. Christina Baum (AfD)

Dr. Christina Baum (AfD)

© AfD

Die Zahnärztin Dr. Christina Baum ist seit 2021 Mitglied des Bundestags, damals gelang ihr der Einzug über die Landesliste der AfD in Baden-Württemberg. Dort hatte sie von 2016 bis 2021 bereits im Landtag gesessen. Bei der jetzigen Wahl holte die 68-Jährige das Direktmandat im Wahlkreis Harz in Sachsen-Anhalt, nachdem sie auf der baden-württembergischen Landesliste der AfD keine Berücksichtigung gefunden hatte. Im noch amtierenden Bundestag ist sie Mitglied des Gesundheitsausschusses und stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit.

Baum hat Zahnmedizin an der Karl-Marx-Universität in Leipzig und an der Medizinischen Akademie Erfurt studiert. 1990 erfolgte die Promotion an der Universität Würzburg. Als Zahnärztin praktizierte sie in Lauda-Königshofen im Nordosten Baden-Württembergs.

Die verheiratete Mutter einer Tochter ist seit 2013 Mitglied der AfD. Sie war unter anderem stellvertretende Landesvorsitzende der AfD in Baden-Württemberg und auch Beisitzerin im AfD-Bundesvorstand. (bar)

Lesen sie auch

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Lesetipps
Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta

Asthma-Inhalatoren für Asthma-Patienten auf einem Tisch. Pharmazeutisches Produkt wird verwendet, um Asthmaanfallssymptome zu verhindern oder zu lindern.

© Orawan / stock.adobe.com

Kasuistik

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht