20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Jörg Schneider (AfD)

Veröffentlicht:
Jörg Schneider (AfD)

Jörg Schneider (AfD)

© Jörg Schneider / Siegfried Refgen

Jörg Schneider von der AfD ist über den fünften Platz der nordrhein-westfälischen Landesliste erneut in den Bundestag eingezogen. Der 57-Jährige aus Gelsenkirchen war in der jetzt abgelaufenen Legislaturperiode Mitglied in den Ausschüssen für Gesundheit sowie für Arbeit und Soziales. Er war stellvertretendes Mitglied in der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ und im Parlamentarischen Begleitgremium COVID-19-Pandemie.

Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und Diplom-Ingenieur Maschinenbau arbeitete nach eigenen Angaben nach zwölf Jahren bei der Bundeswehr als Berater in der IT-Branche und seit 2010 bis zum Einzug in den Bundestag als Lehrer am Berufskolleg für Technik und Gestaltung der Stadt Gelsenkirchen. Schneider ist geschieden. (iss)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?