21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Ruppert Stüwe (SPD)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Ruppert Stüwe (SPD)

Veröffentlicht:
Ruppert Stüwe (SPD)

Ruppert Stüwe (SPD)

© Photothek

Ruppert Stüwe (46) hat dank Platz 1 der Berliner SPD-Landesliste die Wiedereinzug in den Bundestag geschafft, wo er seit 2021 sitzt. Der Diplom-Volkswirt, der zuvor zehn Jahre bei den Berliner Verkehrsbetrieben gearbeitet hat, ist Mitglied im Unterausschuss globale Gesundheit.

Er war an der Erarbeitung des Positionspapiers seiner Fraktion zu global solidarischer Pandemieprävention, -vorbereitung und -reaktion beteiligt.

Stüwe tritt dafür ein, auch in der nächsten Legislaturperiode einen Ausschuss für globale Gesundheit im Bundestag zu etablieren. Angesichts des Rückzugs der USA aus der World Health Organization und wichtigen Entwicklungshilfeprogrammen sei gemeinsames Handeln in Europa wichtiger denn je. Der Wahlkreis Stüwes in Berlin ist das gutbürgerliche Steglitz-Zehlendorf. (juk)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken