KV zieht Bilanz

Acht von zehn bayerischen Corona-Infizierten in der Praxis versorgt

80 Prozent der Corona-Infizierten wurden in Bayern von den Niedergelassenen versorgt, so die KV Bayerns. Das belegten Abrechnungszahlen aus dem zweiten Quartal 2020.

Von Birgit Fenzel Veröffentlicht:
Corona-Abstrich im Testzelt: So wie hier im bayerischen Gmund haben viele Ärzte eigene Testlösungen aufgebaut.

Corona-Abstrich im Testzelt: So wie hier im bayerischen Gmund haben viele Ärzte eigene Testlösungen aufgebaut.

© Florian Bachmeier / imageBROKER / dpa

München. Die ambulante Versorgung in Bayerns Praxen ist aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) ganz gut gelaufen. Auch die Lage in den Praxen scheint sich nach starken Einbrüchen bei den Patientenzahlen wieder in Richtung Normalität zu bewegen. Die geht aus einem am Montag veröffentlichten KVB-Statement hervor, das auf einer Analyse der Abrechnungsfrühinformationen für das zweite Quartal des Jahres 2020 basiert.

Wie die KV berichtet, war die ambulante medizinische Versorgung der Bevölkerung in Bayern auch in diesem Quartal voll gewährleistet. Allerdings seien aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger Patienten in die Praxen gekommen.

Überraschenderweise zeigten vorwiegend jüngere Patienten oder solche mit minder schweren Beschwerden die größte Zurückhaltung. Die sogenannte Risikogruppe hätten sich selbst zum Höhepunkt der ersten Corona-Krise nicht vom Arztbesuch abhalten lassen.

Mehr Sprechstunden in den Ferien

Laut KVB sind bis Ende März rund ein Viertel weniger Patienten in die Praxen gekommen. Auch im April 2020 seien es 21 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewesen. Allerdings sei der Schwund schon im Mai mit einem Minus von 14 Prozent moderater ausgefallen.

Eine weitere Erholung habe der Juni gebracht, sodass zum Ende des zweiten Quartals 2020 nur noch geringe Unterschiede in den Arzt-Patienten-Kontakten im Vergleich zu 2019 zu vermerken seien.

Langsam würden auch wieder präventive Versorgungsleistungen wie Impfungen und Früherkennung in Anspruch genommen, so die KVB.

Selbst zu den Hochzeiten der Pandemie habe es nahezu keine Praxisschließungen gegeben. In den Ferienzeiten hätten die Ärzte ihre Präsenz sogar merklich ausgeweitet.

600.000 Patienten per Video betreut

Videosprechstunden und telefonische Konsultationen hätten merklich zugenommen: Rund 15.000 Ärzte und Psychotherapeuten haben diese Leistungen im zweiten Quartal 2020 angeboten und so über 600.000 Patienten versorgt. Die meisten Praxen hätten diese Leistungen erstmals angeboten.

Auch zeigen die Daten der KVB, dass in Bayern der größte Teil der Patienten mit einer SARS-CoV-2-Infektion ambulant versorgt wird. Die niedergelassenen Ärzte haben danach bis zum Ende des zweiten Quartals 2020 rund 38.000 Patienten als nachgewiesene COVID-19 Fälle behandelt.

Bezogen auf die rund 48.000 gemeldeten Coronavirusinfektionen vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit entspreche dies mit annähernd 80 Prozent „einem außerordentlich hohen Anteilswert“, so die KVB.

Insgesamt seien in Bayern bis Ende des zweiten Quartals 2020 deutlich über 500.000 Patienten in einem Zusammenhang mit einer möglichen Coronavirusinfektion behandelt worden, was die Praxen vor einen deutlich erhöhten Ressourcen und Sicherheitsaufwand verbunden gewesen sei.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika