Ärzte sollen Patienten über Impfungen informieren

Die KV Westfalen-Lippe stellt Ärzten Informationsmaterial für die Praxen zur Verfügung. Die Initiative soll Vorbehalte gegenüber dem Impfen abbauen.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Keine Chance den Viren: Das Plakat ist Teil der Infokampagne.

KÖLN. Die niedergelassenen Ärzte in Westfalen-Lippe sollen in ihren Praxen verstärkt über sinnvolle Impfungen für Kinder und Erwachsene informieren.

Dafür stellt die KV Westfalen-Lippe ihnen Materialien zur Verfügung. Die Initiative ist Teil der gemeinsamen Präventionsinitiative der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der KVen.

"Impfen gehört zu den einfachsten und wirkungsvollsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten, doch leider herrscht teilweise noch gehörige Skepsis über die Verträglichkeit und Folgen der Immunisierung", sagt der KVWL-Vorsitzende Dr. Wolfgang-Axel Dryden.

Das sei vielfach unbegründet, weil sich die Qualität der Impfstoffe in den vergangenen Jahren stetig verbessert habe. In Westfalen-Lippe wurden im vergangenen Jahr rund 2,83 Millionen Impfungen vorgenommen, 2005 waren es noch 2,98 Millionen.

Für ihre Praxen können die Ärzte bei der KVWL witzig gestaltete Plakate und Flyer mit dem Motto "Klein und gemein - Gib Viren und Bakterien keine Chance" bestellen.

In dem Flyer erhalten Patienten Informationen über einzelne wichtige Impfungen und allgemeine Hinweise. Die Materialien sind bundesweit identisch, aber jede KV kann sie mit ihrem Logo versehen. Auch fremdsprachige Informationen zum Impfen stehen auf den Internetseiten zur Verfügung.

"Mir sind im Laufe meiner ärztlichen Laufbahn zwei bedeutende Präventionsmaßnahmen begegnet, die ein Menschenleben wirklich verlängern können - das ist zum einen Hygiene, zum anderen Impfen", sagt KVWL-Chef Dryden.

Informationen unter www.kvwl.de/vorsorge oder www.kbv.de/themen/38906.html, in Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung