KBV fordert mehr Verbindlichkeit

Ärzte vermissen wichtige Details zur Entbudgetierung für Pädiater

Zu viel Applaus für Lauterbachs Ankündigung, die Pädiater zu entbudgetieren, will die KBV noch nicht spenden. Sie fordert Butter bei die Fische. Und Kinderärzte warnen davor, Geld nur umzuverteilen.

Veröffentlicht:
Ohne Budgetzwang sollen Pädiater arbeiten dürfen. Doch Lauterbachs Pläne sind Ärzten noch viel zu unkonkret.

Ohne Budgetzwang sollen Pädiater arbeiten dürfen. Doch Lauterbachs Pläne sind Ärzten noch viel zu unkonkret.

© Fabian Sommer / dpa

Berlin. Zu unkonkret sind der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Aussagen aus dem Bundesgesundheitsministerium. „Das brauchen wir schon etwas präziser und verbindlicher, Herr Minister Lauterbach“, kommentierte KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen am Dienstag die Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, kinderärztliche Untersuchungen und Behandlungen zu entbudgetieren.

Unklar sei, ob neben den Pädiatern auch die Hausärzte mit einer Entdeckelung ihrer Honorare rechnen könnten. Ihre Entbudgetierung sei immerhin ausdrücklich im Koalitionsvertrag angekündigt worden.

Wo soll der Deckel genau weg?

„Unklar ist auch, was eigentlich genau ausbudgetiert werden soll: Alle Leistungen der Fachgruppe der Kinderärzte generell oder bestimmte Untersuchungen und Leistungen bei Kindern und Jugendlichen, die übrigens auch von Hausärztinnen und Hausärzten beziehungsweise von Ärzten anderer Fachgruppen erbracht werden “, wird KBV-Vizechef Dr. Stephan Hofmeister in einer Mitteilung zitiert.

Lesen sie auch

Die KBV forderte die Entbudgetierung aller ambulant erbrachten Leistungen. „Wenn die Ankündigung des Ministers dafür einen Einstieg darstellen sollte, wäre das zu begrüßen“, so Gassen.

Sorge vor reinem Umverteilmechanismus

Zurückhaltend sind auch noch die Kinderärzte. Dr. Steffen Lüder etwa, Pädiater aus Berlin und seit Anfang Dezember in Budgetferien, sagte der Ärzte Zeitung: „Entbudgetierung klingt gut.“ Noch sei aber nicht gesagt, ab wann die neue Regelung gelten solle und „woher das Geld kommt. Sollte es in der Ärzteschaft nur umverteilt werden, ist es schwierig.“ (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfang der Bundesärztekammer und ÄK Berlin

Lauterbach sagt bei Verbleib im Amt GOÄ-Novelle zu

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten