Biosimilars

Ärzte wollen das Heft in der Hand behalten

Veröffentlicht:

BERLIN. Ärzte sehen in Biosimilars sowohl Einsparpotenziale als auch Vorteile für Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag der Arbeitsgemeinschat Pro Biosimilars unter 185 Rheumatologen, Onkologen, Nephrologen und Gastroenterologen. So ist die Hälfte der Befragten der Meinung, Biosimilars könnten dazu beitragen, Versorgungslücken zu schließen. Knapp zwei Drittel der Teilnehmer (63 Prozent) haben bereits einmal eines der gentechnisch hergestellten Nachahmerpräparate von Biopharmazeutika verordnet.

Weitgehende Einigkeit (94 Prozent) herrscht darüber, dass nur der Arzt eine Umstellung auf ein solches Präparat und die Einstellung darauf vornehmen soll. Insgesamt fühlen sich die Ärzte noch nicht ausreichend über das Thema Biosimilars informiert. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?