Nordrhein-Westfalen

Alle Kliniken bis 2022 mit Notfallpraxen

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen werden Portalpraxen das Mittel der Wahl für die Notfallversorgung.

Die Akteure im Gesundheitswesen haben sich in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt, bis 2022 flächendeckend Notfallpraxen am Krankenhaus mit einem Ein-Tresen-Modell und einem Triage-System einzuführen. Geplant ist auch, dass die Portalpraxen mit dem Apothekennotdienst verknüpft werden.

Hinter dieser Vereinbarung stehen neben dem Gesundheitsministerium die Kassenärztlichen Vereinigungen, die Ärztekammern, die Krankenhausgesellschaft, die Apothekerkammern und die gesetzlichen Krankenkassen in dem Bundesland.

Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) begrüßte das breite Bündnis. Laumann wirbt schon länger für Portalpraxen.

Er sieht in ihnen das geeignete Instrument zur Beseitigung der aktuellen Probleme in der Notfallversorgung mit der hohen Inanspruchnahme von Rettungsdiensten und Notfallambulanzen sowie langen Wartezeiten für die Patienten.

Der Reformbedarf sei unübersehbar, betonte er. „Umso mehr freue ich mich, dass wir mit der gemeinsamen Erklärung nun zügig die Notfallversorgung verbessern werden und nicht auf den Bundesgesetzgeber warten.“ (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erdbeben in Südostasien

Höchste Alarmstufe: WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar

Personaleinsatz soll sinnvoller gesteuert werden

Berliner Feuerwehr arbeitet mit neuen Notfallkategorien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?