Neues Modell als Alternative

Kliniken fordern Rücknahme der Personaluntergrenzen

Die Personaluntergrenzen für Pflege sorgen seit Monaten für Streit. Jetzt kommt Bewegung ins Spiel – auch weil ein Alternativkonzept allmählich Gestalt annimmt.

Von Thomas Hommel Veröffentlicht:
Pflegekräfte im Krankenhaus: Ein neues Personalbemessungsinstrument ist im Gespräch.

Pflegekräfte im Krankenhaus: Ein neues Personalbemessungsinstrument ist im Gespräch.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Berlin. Im Streit um die Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhäusern deutet sich Bewegung an.

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, nannte das von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), dem Pflegerat und der Gewerkschaft Verdi vorgelegte Konzept für ein alternatives Personalbemessungsinstrument einen „beachtenswerten Vorschlag“.

„Wir warten händeringend darauf, zu erfahren, was genau dahinter steckt“, sagte Westerfellhaus beim 13. Nationalen Qualitätskongress Gesundheit am Donnerstag.

DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß betonte, das von den drei Partnern vorgelegte Alternativmodell ziele „auf eine Personalbemessung für das gesamte Krankenhaus“ ab. Das Instrument orientiere sich auch nicht an Untergrenzen, „sondern an einer guten Personalausstattung“ in der Pflege. „Das wäre unser Weg.“

Dieser Weg müsse aber mit der „Rücknahme von detailgenauer Überwachung einhergehen, wie wir sie aktuell mit den Untergrenzen erleben“. Derzeit bekämen die Kliniken „Excel-Tabellen aus Berlin“ zugeschickt, in denen drin stehe, wie viel Pflegepersonal die Häuser in der Früh-, Spät- und Nachtschicht vorhalten müssten.

Laut DKG befindet sich das alternative Personalbemessungsinstrument derzeit in der Testung. „Da sind wir in den Endzügen“, sagte ein Sprecher der „Ärzte Zeitung“.

Personaluntergrenzen werden ausgeweitet

Die Personaluntergrenzen gelten seit Januar 2019. In einer Ersatzvornahme hatte das Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für vier als pflegesensitiv eingestufte Klinikbereiche – darunter Intensivmedizin und Kardiologie – Vorgaben festgelegt, wie viele Patienten eine Pflegekraft maximal versorgen darf.

2020 werden die Vorgaben ausgeweitet und verschärft. Erfüllen die Häuser die Personalvorgaben nicht, müssen sie Betten sperren. Laut einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts ist das auf Intensivstationen in 37 Prozent der Kliniken bereits der Fall. Das BMG sieht in den Untergrenzen dagegen einen Beitrag für mehr Patientensicherheit.

Westerfellhaus sagte, die Qualitätsdebatte dürfe sich nicht nur um Köpfe drehen. „Wir müssen auch an Prozesse ran.“ Diese ließen sich verbessern, wenn die Kompetenzen aller Gesundheitsberufe „stärker“ berücksichtigt würden.

In Deutschland diskutiere man aber leider nicht, „wer was am besten kann im Gesundheitsbereich, sondern in welchen Kästchen haben wir es in den letzten 50 Jahren gemacht“. Die Koalition wolle die „Neujustierung der Aufgaben der Gesundheitsberufe“ daher 2020 „auf einen ersten Weg setzen, damit wir alle Kompetenzen zum Einsatz bringen“.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2.400 Pflegeheimplätze

Hamburg kauft Pflegen & Wohnen zurück

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfang der Bundesärztekammer und ÄK Berlin

Lauterbach sagt bei Verbleib im Amt GOÄ-Novelle zu

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten