Kommentar zur Intensivpflege

An dem Eisen könnte sich Spahn verbrennen

Viele Akteure, viele unterschiedliche Patienten: Außerklinische Intensivpflege ist komplex. Minister Spahn wagt sich dennoch dran.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Gesundheitsminister Jens Spahn ist bekannt dafür, dass er gerne heiße Eisen anpackt. Die Reform der außerklinischen Intensivpflege gehört zweifelsfrei in diese Kategorie. Das Thema ist komplex, weshalb sich Spahn leicht dran verbrennen kann.

Der vom Kabinett kürzlich beschlossene Entwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der intensivpflegerischen Versorgung und Rehabilitation in der GKV“ fasst den Leistungsanspruch auf außerklinische Intensivpflege neu. Diese soll den Plänen zufolge künftig nur von „besonders qualifizierten Ärztinnen und Ärzten“ verordnet werden dürfen.

Da tut sich bereits ein erstes Problem auf. Die im Bereich der Beatmungsmedizin besonders qualifizierten Mediziner sind überwiegend klinisch tätig. Vom ambulanten Versorgungsalltag sind diese Ärzte – vorsichtig gesprochen – weit entfernt.

Wenn es Intensiv-Pflegebedürftigen auch künftig möglich sein soll, trotz Beatmung ein selbstbestimmtes Leben auch in der Häuslichkeit führen zu können, dann müssen gerade die Versorgungsstrukturen jenseits der Krankenhauspforten funktionieren. Und das tun sie eben bisweilen nicht. Die Folge ist, dass viele der Patienten ihr Dasein in spezialisierten Heimen oder sogenannten Beatmungs-WGs fristen.

Klar: Die Versorgung dort ist nicht per se schlecht. Doch „Beatmungspflichtige“ – was für ein schlimmes Wort – definieren Selbstbestimmung und Teilhabe oft anders.

Das in Berlin und Brandenburg seit sechs Jahren praktizierte Projekt der „Praxis für außerklinische Beatmung“ zeigt für sie einen interessanten Weg auf. Die Initiatoren verweisen darauf, dass die Zahl der zuhause betreuten Menschen im Projekt gestiegen ist. Die Voraussetzungen dafür hat man mit einem Netzwerk aus Ärzten, Pflegediensten, Therapeuten und einem festen Ansprechpartner für die beteiligten Hausärzte geschaffen.

In Spahns Entwurf ist von der Idee des Case-Managements bislang wenig zu finden. Aber das muss ja nicht so bleiben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frage der Woche

Ampel-Aus – um welches Gesetzesvorhaben tut es Ihnen besonders leid?

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steuern

Pflicht zur E-Rechnung – was auf Ärzte jetzt zukommt

Gastbeitrag

Infertilität: Was bringt gesunder Lifestyle?

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat