GKV

Ausgaben für Ärzte steigen um 3,1 Prozent

Veröffentlicht:

KREMMEN. Die Ausgaben für die ambulante Versorgung sind im Gesamtjahr 2017 je Versicherten um 3,1 Prozent gestiegen, die der Krankenhäuser lediglich um 1,5 Prozent. Das habe überrascht, sagte die GKV-Spitzenverbands-Chefin Dr. Doris Pfeiffer am Montag vor Journalisten im brandenburgischen Kremmen. Die Analyse stehe aber noch aus.

Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen geringere Überschüsse als noch vor Jahresfrist (wir berichteten). Im ersten Quartal 2018 nahmen die Kassen gerundet 57 Milliarden Euro ein. Dagegen standen Ausgaben von 56,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen nannten Vertreter des GKV-Spitzenverbandes in Kremmen.

Im ersten Quartal 2017 hatte der Überschuss noch 612 Millionen Euro betragen. Als "falsches Signal" bezeichnete Pfeiffer die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Überschüsse bei einzelnen Kassen zwangsweise abzusenken. Mit 19,8 Milliarden Euro hätten alle Kassen zusammen gerade einmal die vorgeschriebene Rücklage von einer Monatsausgabe auf der hohen Kante.(af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?