Eine Million Euro pro Jahr

BMG fördert Cochrane nun dauerhaft

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesgesundheitsministerium fördert die Cochrane Deutschland Stiftung mit jährlich bis zu einer Million Euro. Der offizielle Förderbescheid sei der Stiftung zugegangen, teilte das BMG mit. Der amtierende Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) betonte, dass unabhängige Forschung nötig sei, "die den Stand der Erkenntnisse immer wieder wissenschaftlich auf den Prüfstand stellt und uns so verlässliche Informationen über die besten Behandlungsmethoden liefert". Gesundheitspolitiker im Bundestag hatten sich wiederholt für eine dauerhafte Unterstützung des deutschen Cochrane-Ablegers ausgesprochen. Er hatte zuvor nur projektbezogen Fördergeld erhalten. Der Stiftung, die Ende Oktober gegründet wurde, steht Professor Gerd Antes vor. Akademischer Kooperationspartner ist die zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums Freiburg ‚Evidenz in der Medizin‘.

Für den Ersatzkassenverband vdek zeigte sich Verbandschefin Ulrike Elsner über die Förderung "erfreut". Der vdek habe sich seit langem für eine institutionelle Förderung der deutschen Vertretung von Cochrane eingesetzt.

Die Cochrane-Stiftung erklärte, angesichts der nun stabilen Finanzierung wolle man sich "nachhaltig für die Generierung und Implementierung von Wissen aus Cochrane-Evidenz für alle relevanten Nutzergruppen einsetzen, Trainingsprogramme ausbauen und Beiträge zur methodischen Weiterentwicklung systematischer Übersichtsarbeiten leisten".(fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?